Faktitiv

Faktitiv
Fak|ti|tiv 〈n. 11〉 = Kausativ

* * *

fak|ti|tiv [auch: 'fak… ] <Adj.> [zu lat. factitare = oft, gewöhnlich tun]:
1. (bildungsspr.) bewirkend.
2. (Sprachwiss.) das Faktitiv betreffend:
-e Verben.

* * *

Faktitiv,
 
Sprachwissenschaft: 1) der, -s/-e, Faktitivus, Kasus, der ein Objekt oder ein Lebewesen als durch eine Handlung oder ein Geschehen entstanden bezeichnet, z. B. der Dativ in »zum Präsidenten wählen«. 2) das, -s/-e, Faktitivum, im weiteren Sinn Verb, das ein Bewirken von Zuständen ausdrückt, z. B. »bleichen« (bleich machen); im engeren Sinn wird mit Faktitiv nur ein von einem Adjektiv abgeleitetes Bewirkungsverb verstanden, im Unterschied zum Kausativ (das im weiteren Sinn als Synonym zu Faktitiv gilt).

* * *

Fak|ti|tiv, das; -s, -e, Fak|ti|ti|vum, das; -s, ...va (Sprachw.): abgeleitetes Verb, das ein Bewirken zum Ausdruck bringt (z. B. schärfen = scharf machen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faktitīv — (lat.), bewirkend, das Bewirken bezeichnend; Faktitivum, soviel wie Kausativum (s.d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • faktitiv — Adj bewirkend per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Neubildung zu l. factitāre oft, gewöhnlich machen , einem Frequentativum zu l. facere (factum) machen, tun . Substantivierung: Faktitivum Verb, das das Bewirken dessen, was im… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • faktitiv — fak|ti|tiv 〈Adj.〉 kausativ, bewirkend ● faktitives Verb transitives V., das das Verursachen einer Handlung od. eines Vorgangs bezeichnet u. von einem Adjektiv abgeleitet ist, lässt sich durch eine Konstruktion mit „machen“ ersetzen, z. B.… …   Universal-Lexikon

  • Faktitiv — Als Faktitiv wird in der Sprachwissenschaft ein Verb oder (in der von Charles J. Fillmore begründeten Tiefengrammatik) ein Kasus des Bewirkens bezeichnet. Das faktitive Verb unterscheidet sich vom kausativen dadurch, dass es die unmittelbare… …   Deutsch Wikipedia

  • faktitiv — fak|ti|tiv <zu lat. factitare »oft tun, betreiben, hervorbringen« u. ↑...iv>: a) das Faktitiv betreffend; b) bewirkend …   Das große Fremdwörterbuch

  • Faktitiv — 1Fak|ti|tiv [auch fak...] das; s, e [...və] <aus gleichbed. lat. (verbum) factitivum> abgeleitetes Verb, das ein Bewirken zum Ausdruck bringt (z. B. schärfen = scharf machen); vgl. ↑Kausativ. Faktitiv 2 2Fak|ti|tiv [auch fak...] der; s, e [ …   Das große Fremdwörterbuch

  • Faktitiv — См. fattitivo …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Faktitiv — Transitiv verbum der betegner en hensætten i en tilstand. Syn. Kausativ. Ex: falde fælde (få til at falde) …   Danske encyklopædi

  • faktitiv — fak|ti|tiv 〈Adj.〉 bewirkend; faktitives Verbum = Faktitivum, Kausativum [Etym.: zu lat. factum »Handlung, Tat«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Faktitiv — Fak|ti|tiv 〈n.; Gen.: s, Pl.: e [ və]〉 = Kausativ …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”